DoS-Attacken: Denial-of-Service-Angriffe überleben
Denial-of-Service-Attacken können die IT-Infrastruktur eines Unternehmens lahmlegen. Was steckt dahinter und wie können wir uns schützen?"Operation Payback", so nannten die Aktivisten ihre Angriffe auf Banken und Kreditkartenanstalten. Mit Hilfe einer Armee von Freiwilligen sollten die Server bis zum Zusammenbruch belastet werden, was teilweise auch gelang.
Solche DoS-Attacken sind nicht erst seit Wikileaks auf dem Vormarsch. Eine Studie des Anbieters Arbor Networks zeigte, dass DoS-Attacken in 2010 um mehr als 100 Prozent angestiegen sind.
Zu diesem Thema habe ich einen brandaktuellen und ausführlichen Aufsatz von Moritz Jäger auf der "computerwoche" gefunden:
- Wie Sie Denial-of-Service-Angriffe überleben
- DDoS: Werkzeug von Erpressen, Kriminellen und selbsternannten Rächern
- Populäre Attacken: SYN Floods und Smurf-Angriffe
- Erste Hilfe und Gegenmaßnahmen
- Abwehrmaßnamen mit Bordmitteln
- Hardware-basierte Lösungen gegen DoS-Angriffe
- Innovative Gegenmaßnahmen SpeakUp und DOS Deflate
- Ungewolltes Denial of Service: Wenn die Seite zu populär wird
- Fazit