Adobe versucht beim Flashplayer-Update McAfee unterzujubeln
heißt es in einem Beitrag von M. Nickles auf nickles.de, und der Autor ist sichtlich sauer. Adobe versucht es immer wieder, und das ist keine feine Politik. Vor allem, da McAfee nicht nur unnütz, sondern auch unbequem und störend ist.
Eine Bekannte rief mich ratlos an, sie könne den Flashplayer nur updaten, wenn sie das Mcafee-Security-Programm mit installiere. Gemäß Hinweis müsse sie eventuell ihr vorhandenes Virenprogramm vorübergehend deaktivieren, damit es keine Probleme gebe. Das will sie aber alles nicht. Durch entsprechende Recherche kam ich dann zu obigem Beitrag - einer unter vielen, wohlbemerkt.
Die Lösung ist einfach, aber für viele Durchschnittsuser nicht erkennbar: Das McAfee-Sicherheitsplugin muss gar nicht mit installiert werden. Da ist am Anfang der Zeile, wo es heißt "Weitere Downloads: Kostenloser McAfee Security Scan" eine so genannte Checkbox mit einem Häkchen. Darauf klicken, und das Häkchen verschwindet. Dann wird nichts mit installiert.
McAfee unwissentliche installiert - was jetzt?
Andere User würden zwar die Möglichkeit erkennen, aber übersehen einfach das Häkchen und den Hinweis. Danach funktioniert Firefox zu langsam und sperrt manche Seiten oder macht sonstige Probleme.