Achtung, Neues zu Picasa-Webalben
Das scheint brandneu zu sein: irgendwas wurde bei Picasaweb geändert, so dass man nicht mehr so leicht auf seinen Picasa-Account kommt. Google-plus-User werden vielmehr auf Google+ weitergeleitet, selbst wenn man Picasaweb direkt aufruft, also via: http://picasaweb.google.com/
Aber keine Angst, Picasaweb ist immer noch direkt aufrufbar.
Es gibt zwei Lösungen:
- Den Nodirekt-Parameter anhängen. Folgende URL funktioniert für jedermann:
https://picasaweb.google.com/lh/myphotos?noredirect=1 - Oder verwenden Sie Ihre ID-Nummer statt des bisherigen User-Namens. Beispiel:
https://picasaweb.google.com/108520865884916621516/
statt
https://picasaweb.google.com/regensburger.tagebuch
Egal ob man bei Google+ ist oder nicht, trotzdem existieren der Picasa-Account noch. Wenn man neue Bilder hoch lädst, erscheinen diese an beiden Orten.
Es ist nur so, dass die alte URL auf
die G+ Fotoseite umgeleitet wird. Das passiert, weil ab dem
Beitritt zu G+ die alte URL so nicht mehr existiert. Aus dem Usernamen (z.B. regensburger.tagebuch) ist nun eine Nummer geworden.
Das Ganze ist deshalb wichtig, weil man unter Picasaweb mehr editieren kann, ferner mehr Links zum Einbetten und Diashows zum Einbetten in Webseiten bekommt. Das geht bei google+ noch nicht.