Was ist WebGL und warum ist das für Jeden interessant?
Die offizielle Definition liest sich trockener: WebGL ist eine 3D-Grafik-Programmierschnittstelle für Webbrowser, basierend auf OpenGL und Javascript ... (Wikipedia zu WebGL)
Grafiker können ohne Programmierung Inhalte für WebGL mit Softwarewerkzeugen wie Blender oder Maya erstellen. Die 3D-Szenen werden dann nach WebGL exportiert.
Damit ist WebGL interessant:
einerseits
- für Webdesigner bzw. Webworker
- für Programmierer
- für Dozenten und Autoren, die Wissen vermitteln wollen
aber auch
- für User, die nach interaktiven, interessanten Webseiten suchen wollen.
Das Ganze ist so neu, dass noch wenig deutsche Fachliteratur vorhanden ist. Jedenfalls wenn es um konkrete Hilfestellung und nicht nur Branchenbetrachtungen geht.
Bekannt sind vor allem die Tutorials von Peter Strohm. Diese und weitere Fundstellen haben Helfer und ich in der Datenbank des User-Archivs eingetragen und können von dort abgerufen werden.
Aber so richtig interessant wird es für User. Denn es gibt im englischsprachigen Raum enorm viele Webseiten, die OpenGL massiv einsetzen. Und dank raffinierter Portale muss man nicht mühsam googeln. So gibt es beispielsweise die geniale Sammelseite
www.3dsitelinks.com/
wovon vor allem folgende zwei Kategorien interessant sind:
Erste Kategorie ist für bildungshungrige und wissbegierige User, die über 3D-Visualisation etwas über den Knochenbau, technische Modelle, Physikalische Zusammenhänge oder Astronomie erfahren wollen.
Zweite Kategorie ist für Kreative, Kunstinteressierte und überhaupt alle, die etwas übrig für das Schöne haben. Was nicht minder wichtig ist.
Einige Beispiele:
Artist Graph
BioDigital Human - Impressive 3D human body explorer with many interactive options. Utilities for...
Blocky Earth - All the planet, one block at a time. This visualization draws a voxel map of your local...