Genial: Irfanview als Mac-Version
Mit dem bereits vorgestellten "Konvertierungsprogramm" Winebottler (siehe Aufsatz über jpg-illuminator) habe ich nun auch erfolgreich IRFANVIEW in eine Apple-Mac-lauffähige Version verwandelt. Damit ist das genialste Grafik-Tool weit und breit auch direkt auf dem Apple einsetzbar, ohne dass Windows in der virtuellen Umgebung gestartet werden muss.
Allerdings: es gab schon mal Abstürze oder Hänger, wenn auch sehr selten.
Die extrem bedeutsamen Batch-Funktionen (Größenänderungen und Namensänderungen für große Dateimengen in einem Rutsch) funktionieren aber bei mir.
Das problemlose Durchblättern durch einen Ordner, das rasche Zuschneiden (auch mit Tastenkürzel STRG-Y) klappt auch, ebenso das bequeme Neuabspeichern nach Größenänderung (ohne komplizierte "Exportierfunktionen" wie bei anderen Programmen).
Eine Tiff-Datei aufrufen und gleich wieder als jpg abspeichern, ohne umständliches "Exportieren" - herrlich einfach.
Nachteil: nach manchen - brav ausgeführten - Operationen beendet sich das Programm und muss neu gestartet werden.
Es bleiben außerdem die typischen Winebottler-Nachteile: Drag-n-Drop einer Datei auf das Programmsymbol scheint auch nicht zu klappen. Allerdings habe ich in dieser Richtung nicht weiter recherchiert.
Update: entgegen einer früheren Darstellung erscheint das Programm erscheint durchaus im Öffnen-Mit-Kontextmenü.
Bildschirmfotos (im wahrsten Sinne):
Die Thumbnail-Übersicht klappt auch und ist schnell |
Sehr wichtig: die Batchfunktionen (Stapelverarbeitung) laufen wunderbar |
Am unteren Rand werden die Bilddaten angezeigt |
Helligket, Kontrast und Farbänderung in einem Submenü |
Panoramafunktion |