Voynich-Font für den Computer - Computer meets oldbook
Voynich-Alphabet, Quelle: Wikipedia, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Voynich_EVA.png |
Anlässlich einer aktuellen Sendung auf arte über das Voynich-Manuskript (in Wirklichkeit die Wiederholung einer älteren ORF-Sendung) möchte ich darauf hinweisen, dass es offizielle Computer-Fonts zu dieser Phantasie-Schrift gibt.
Das Voynich-Manuskript (benannt nach Wilfrid Michael Voynich, der das Manuskript 1912 erwarb) ist ein Schriftstück, das vermutlich zwischen 1404 und 1438 in Norditalien geschrieben wurde. Der Text ist in einer unbekannten Schrift und Sprache geschrieben, sein Inhalt konnte bis heute nicht entschlüsselt werden (siehe auch Wikipedia-Artikel)
Da es Probleme gab, die Schrift zu entschlüsseln - es musste erst ein Alphabet entwickelt werden - hat man seit den 70er Jahren entsprechende Arbeiten durchgeführt. Mittlerweile hat sich aufgrund eines breiten Konsenses das sogenannte EVA (European Voynich Alphabet) etabliert.[12] Zu diesem Alphabet wurde auch eine entsprechende Computerschrift (EVA Hand 1) entwickelt, mit der die Darstellung transkribierter Voynich-Texte auf dem Computer vereinfacht wird.
Voynich-Alphabet, Quelle: Wikipedia, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Voynich_EVA.png |
Computer-Font
Eine kostenloser und frei verwendbarer Font für diese Schrift finddet man auf openfontlibrary.org:
http://openfontlibrary.org/de/font/voynich
Font: Voynich 123
Beschreibung
Based on the Voynich 101 Truetype created by Glenn Claston to transcribe the Voynich manuscript, updated and corrected for UTF-8 by William PorquetWebseiteneinbindung via openfontlibrary
Man kann den Font auch auf seine Webseite so einbinden, dass er beim Enduser dargestellt wird, auch wenn diese den Font nicht auf seinem PC gespeichert hat.
Diese Schrift benutzen
Um diese Schrit auf deiner Webseite zu benutzen, füge den folgenden Code im Head Bereich deiner HTML Seite ein:
Now you can use this font in your css file. Here is an example of a paragraph set in Voynich123:p {
font-family: 'Voynich';
font-weight: normal;
font-style: normal;
}
Und natürlich ist es interessant, das Medium INTERNET zu benutzen, um dieses herrliche Thema, das seit Generationen Literatur, Film und sogar Computerspiele beeinflusst hat, zu erforschen. Wenn das Surfen nach neuesten Katzenvideos und Werbeclips zu langweilig wird.
- Klaus Schmeh: Das Voynich-Manuskript, das Buch, das niemand lesen kann. In: Telepolis. 8. Oktober 2008.
- Scans aller Folios, in: Datenbank der Yale University. (MS 408 im Katalog der Beinecke Library)
- VIB – Voynich Information Browser (U. a. verschiedene Transkriptionen des Manuskriptes, englisch)
- Deutschsprachiges Voynich-Wiki
- Voynich-Blog – Download-Seite mit Link auf die zur Darstellung von Voynich-Zeichen im Browser verwendete Schrift EVA Hand 1 (Windows True Type und Unix Type 1)
- Ausführliche Informationen (deutsch)
- Das Geheimnis des mysteriösen Voynich-Codes
- TELEPOLIS: Neue Datierung des Voynich-Manuskripts sorgt für Aufsehen
- Montemurro MA, Zanette DH (2013): Keywords and Co-Occurrence Patterns in the Voynich Manuscript: An Information-Theoretic Analysis. PLoS ONE 8(6): e66344. doi:10.1371/journal.pone.0066344