Checkliste Ergonomisch Arbeiten im Home Office
Checklisten für den Unternehmer sind meist langweilig und nichtssagend. Auf den Seiten eines IT-Beraters und Dozenten fand ich einige wirklich nützliche Checkliste und bat darum, sie hier veröffentlichen zu können. Der Autor hat die Liste sowieso für eine Publikation auf den neuesten Stand bringen müssen, und sendete mir gleiche die neueste Version
Mit freundlicher Genehmigung von: http://www.work-innovation.de
Checkliste Ergonomisch Arbeiten im Home Office
Raum
|
Bewertung
|
Erledigt
|
Ist Ihr Arbeitsort vom
Wohnbereich abschirmbar um Störungen zu vermeiden, idealer Weise durch eine
Türe?
|
O
O O
|
|
Ist Ihr Arbeitsort akustisch
abgeschirmt, so dass Sie nicht
abgelenkt werden und ungestört telefonieren können? |
O O
O
|
|
Haben Sie ausreichend natürliches
Licht?
|
O
O O
|
|
Ist Ihr Schreibtisch schattenfrei
beleuchtet?
|
O O
O
|
|
Haben Sie Ihren Schreibtisch so
platziert, dass Sie nicht durch Fenster von vorne oder von der Seite
geblendet werden? Die Blickrichtung sollte möglichst parallel zum Fenster
verlaufen.
|
O
O O
|
|
Können Sie den Raum mit
Frischluft von außen versorgen?
|
O O
O
|
|
Können Sie ohne Blendungen
arbeiten?
|
O
O O
|
|
Steht eine verschließbare
Aufbewahrungsmöglichkeit mit ausreichend Platzangebot für Arbeitsgeräte und
vertrauliche Dokumente zur Verfügung?
|
O O
O
|
|
Ist die Gestaltung des Raumes
so, dass Sie sich wohl fühlen?
|
O
O O
|
|
Arbeitsplatz
|
Bewertung
|
Erledigt
|
Ist Ihr Schreibtisch ausreichend
groß? Empfehlenswert sind mindestens 1,28 m² bzw. 160 x 80 cm Arbeitsfläche.
|
O
O O
|
|
Können Sie gerade am Bildschirm
arbeiten, ohne Kopf oder Körper
drehen zu müssen? |
O O
O
|
|
Lässt sich die Kombination aus
Schreibtisch und Stuhl ideal auf Ihre Sitzhöhe und Ihre Sitzgewohnheiten
einstellen?
|
O
O O
|
|
Haben Sie am Arbeitsplatz 1,5 m²
unverstellte Bewegungsfläche?
|
O O
O
|
|
Haben Sie unter dem Arbeitstisch
genug Beinfreiheit? 70 cm in
der Tiefe, 65 cm in der Höhe und 60 cm in der Breite sind das komfortable Minimum. |
O
O O
|
|
Steht ausreichend Auflagefläche
für benötigte Unterlagen und Arbeitsmittel zur Verfügung?
|
O O
O
|
|
Sind Ihre häufig genutzten
Arbeitsmittel griffgünstig aufgestellt?
|
O
O O
|
|
Arbeitsmittel
|
Bewertung
|
Erledigt
|
Ist der Bildschirm Ihres Rechners spiegelfrei?
|
O
O O
|
|
Können Sie Lärmquellen (Drucker, Laufwerke, Server etc.) aus dem
nahen Arbeitsumfeld verbannen bzw. können Sie diese hinter schalldämpfenden
Stellwänden/Raumteilern aufstellen?
|
O O
O
|
|
Hat Ihre Tastatur eine Handauflagefläche und können Sie sich
griffgünstig aufstellen?
|
O
O O
|
|
Ist Ihre Maus bei der Benutzung so platziert, dass Sie sie nicht mit
ausgestrecktem oder in der Luft hängendem Arm bedienen?
|
O O
O
|
|
Ist Ihr Bildschirm so aufgestellt, dass Sie bei geradem Blick auf die
Oberkante des Bildschirms sehen? Nutzen Sie einen Notebookständer oder einen
externen Monitor?
|
O
O O
|
|
Telefonieren Sie auch im Home Office mit einem Headset?
|
O O
O
|
|
Sind Sie mit sämtlichen Einstellmöglichkeiten Ihrer Arbeitsmittel und
Ihrer Büroausstattung vertraut? Denn: Ohne Kenntnis der Möglichkeiten können
Sie Ihren Arbeitsplatz nicht optimal einrichten.
|
O
O O
|
|
Was ist Ihnen für Ihr
Home Office sonst noch wichtig?
Home Office sonst noch wichtig?
|
Bewertung
|
Erledigt
|
|
O
O O
|
|
|
O O
O
|
|
|
O
O O
|
|
|
O O
O
|
|
|
O
O O
|
|
|
O O
O
|
|