Achtung - gefälschte VODAFONE-emails in Umlauf. Anhang nicht öffnen!
"Ich habe da so eine Rechnung von Vodafone erhalten, aber ich konnte den Anhang nicht öffnen, eine ZIP-Datei. Mir kam das spanisch vor, aber andererseits ist Vodafone doch eine seriöse Firma, oder?"
Diese Aussage hörte ich noch vor kurzem, und wir Gesprächspartner erkannten, wie blauäugig noch viele Smartphone-User sind.
Natürlich war die Rechnung nicht von VODAFONE, der Absender wurde geschickt vorgetäuscht.
Und die ZIP-Datei ist keine gepackte Rechnung gewesen, sondern ein Programm, das beim Anklicken einen Trojaner auf der Festplatte installiert. Und zwar so, dass man davon gar nichts merkt.
Denn die Installation wird nicht angezeigt. Vielleicht eine Fehlermeldung, oder ein belangloser Text, mehr nicht.
Der Schaden ist also angerichtet, sobald man die ZIP-Datei anklickt.
Die fortgeschrittenen User mögen mir verzeihen - natürlich ist das alles selbstverständlich , aber nicht für die große Masse der Internet-Nutzer und schon gar nicht für die nochgrößere Masse von Smartphone-User, die erst über das Smartphone zu (unerfahrenen) Internetnutzern wurden.
Eine entsprechende Rechnung bekam ich kurz danach selbst:
Siehe Eintrag im Blog "Vorsicht emails":