Tatsch-Pädd - immer schön dumm bleiben, lieber Smartphone-Nutzer
Du "tatscht" gern auf deinem Smartphone rum und kennst dich dabei grad
soweit aus, dass du dem Ding Botschaften und lustige Bilder entlocken
kannst. So läufst Du dann noch über die Straße, was für andere dämlich
aussieht.
Über Technik willst Du nichts wissen, auch über die Gefahren bei der
Bedienung dieses Dings, das eigentlich ein hochwertiger Computer ist.
Damit schadest Du Dir und anderen.
Erst wenn Du dann in eine Falle getappt bist, läufst Du zum Onkel Anwalt, und informierst dich im Internet.
Die vielen Spionage-Programme, die Deine und Daten Deiner Freunde ausgespählt haben, bemerkst Du allerdings nie.
Du musst Dich ja nicht ständig mit der Technik befassen, aber ab und zu
mal etwas lesen und-oder recherchieren gibt dir ein Gefühl, von welche
Gefahren ich rede.
Damit solltest Du irgendwann anfangen.
Vor allem, bevor Du andere schimpst und drängst, sie sollen Whatsapp installieren, weil Du dann leichter lustige Bildchen versenden kannst (was auch anders ginge, aber da müsstest Du ja die Handy-Bedienung lernen)
Und bevor Du lustig rumhantierst und Apps installierst, ohne über die Sicherheitsmechanismen Bescheid weisst (FÜR JEDEN DEPP DAS RICHTGE APP)
Ein Beispiel wäre der Newsletter des Bundesamtes für Sicherheit ("Bürger-CERT") oder ein Newsletter des verbraucher-magazins.
P. Burkes, September 2015
Hinweis des Autors:
DiesenArtikel habe ich in ähnlicher Form bereits auf strunzdummium.de veröffentlicht (verbraucher-magazin).